Frank Kuschel spendete 30.000 € Diätenerhöhung
„Während meiner 3 Legislaturperioden als Abgeordneter im Thüringer Landtag habe ich meine automatische Diätenerhöhung vollständig dem Verein Alternative 54 e.V. gespendet. Dieser Verein gibt das Geld an soziale, kulturelle und ehrenamtliche Vereine sowie Jugendprojekte weiter. So konnten im Laufe der Jahre allein durch meine Spenden rund 30.000€ an gemeinnützige Vereine in meinem Wahlkreis übergeben werden“, berichtet der Landtagsabgeordnete Frank Kuschel (DIE LINKE).
Seit Inkrafttreten der Thüringer Verfassung kämpft DIE LINKE. gegen die automatische Erhöhung der Diäten für Abgeordnete, welche in Artikel 54 festgehalten ist. Diese Regelung stellt eine Form von „Selbstbedienungsmentalität“ dar. Der automatischen Erhöhung der Diäten fehlt die notwendige Transparenz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern und sie schürt Politikverdrossenheit. Außerdem wird bei der Erhöhung von einer Datenbasis ausgegangen, die nicht den realen Einkommens- und Vermögensverhältnissen in Thüringen entspricht. Für eine entsprechende Verfassungsänderung benötigt es eine 2/3-Mehrheit im Landtag und leider halten die übrigen Landtagsfraktionen bisher an der automatischen Diätenerhöhung fest. Deshalb gründeten 1995 Abgeordnete der PDS (heute DIE LINKE) den Verein „Alternative 54 Erfurt e.V.“, an den die Abgeordneten der Linksfraktion ihre Erhöhungen spenden, um sie sozialen Zwecken zugutekommen zu lassen.
„Ich freue mich sehr, wie vielen Vereinen und Projekten die Alternative 54 e.V. in dieser langen Zeit bereits unter die Arme greifen konnte und ich bin immer wieder begeistert, das ehrenamtliche Engagement auch im Ilm-Kreis in unterschiedlichsten Bereichen auf diese Weise stärken zu können. In den letzten Jahren konnte ich so beispielsweise das Kick-Box-Team Arnstadt, den Jonastalverein, das Jugend- und Kulturkollektiv, den Förderverein der Ludwig-Bechstein-Grundschule, den SV 09 Gräfenroda und viele viele mehr in ihrer wertvollen gesellschaftlichen Arbeit unterstützen“, so Kuschel abschließend.
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Thüringer Landtag soll digital tagen und abstimmen können
Durch die Corona-Pandemie haben sich die Anforderungen an die Organisation der Arbeitsplätze und deren Abläufe in vielen Bereichen stark gewandelt. Philipp Weltzien, Sprecher für Digitalisierung, Netzpolitik, Datenschutz fordert: „Die Digitalisierung ist in vielen Betrieben zur gelebten Praxis geworden. Trotz anhaltender Corona-Pandemie ist es uns... Weiterlesen
Corona: Eger fordert mehr Absicherung für Eltern von Bundesregierung
Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag fordert angesichts der weiter stark angespannten Situation von Familien: „Die Familien und Kinder sind zweifelsohne eine der stärksten betroffenen in der Pandemie. Wir sehen die Schwierigkeiten, die sich durch die Verlängerung der bestehenden Einschränkungen... Weiterlesen
Fraktion DIE LINKE für automatisches Aufrücken und gegen Noten- und Prüfungsstress im laufenden Schuljahr
Die Fraktion DIE Linke im Thüringer Landtag begrüßt den von Bildungsminister Helmut Holter initiierten Runden Tisch zur Bewältigung der Corona-Folgen im Bildungsbereich, der am Donnerstag das erste Mal tagte. Dazu äußert sich der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Torsten Wolf: „Einen möglichst transparenten Beteiligungsprozess mit allen in... Weiterlesen
Frank Kuschel bei Twitter
Er hat sich darüber genauso sehr gefreut, wie der Obdachlose, der damals sein Laptop gefunden hat. #merz #cdupt21… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#Laschet hat kein Konzept.
Aktuell auf unserem Online-Mitgliedermagazin Linksbewegt:
-> links-bewegt.de/de/article/207…… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMit Armin #Laschet hat die #CDU einen neuen Vorsitzenden, aber noch längst keinen klaren Kurs. Statement von… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter