Statement des Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE. im Arnstädter Stadtrat zur Diskussion um die Ausweisung einer Hundewiese
In der heutigen TA erhebt die Initiatorin des Projektes „Hundewiesen“ schwere Vorwürfe gegen die Stadtratsfraktion DIE LINKE, wegen des Antrags im heutigen Stadtrat zur Schaffung derartiger Flächen im Stadtgebiet. Der LINKEN wird politische Wahlkampfinstrumentalisierung vorgeworfen.
Dazu erklärt Frank Kuschel als Fraktionsvorsitzender:
Der Beitrag in der TA ist in der Sache irritierend und offenbar die Folge des Agierens anderer Fraktionen. Zudem ist den Initiatoren des Projektes „Hundewiesen“ offenbar nicht die Beratungsfolge im Stadtrat und den Ausschüssen bekannt. Deshalb stellt die LINKE klar:
1.DIE LINKE hat kein Interesse an der Instrumentalisierung von Bürgerprojekten, sondern greift diese dort auf, wo die Zuständigkeit des Stadtrates gegeben ist.
2.Seit Jahren fordert DIE LINKE derartige Hundewiesen und hat diesbezügliche Anträge gestellt, die jedoch keine Mehrheit im Stadtrat fanden.
3.Der Stadtrat entscheidet heute nicht über den Antrag der LINKEN (deshalb ist der Wahlkampfvorwurf unbegründet). Vielmehr wird der Antrag nur eingebracht und in die Ausschüsse verwiesen. Dort wird er weiter beraten, auch unter Einbeziehung Betroffener oder Initiatoren.
4.Thomas Schneider als Fraktionsmitglied der LINKEN hatte Kontakt mit den Initiatoren und dabei kam zur Sprache, der Initiative Rederecht im Stadtrat einzuräumen. Wer lügt jetzt: Thomas Schneider, die TA oder die Initiatoren? Zudem hat die Initiatorin am Infostand der LINKEN persönlich um Unterstützung gebeten.
5.Mit dem Bürgermeister zu reden ist immer gut, die Entscheidung trifft aber nun mal der Stadtrat.
6.Die anderen Fraktion und der Bürgermeister hätten unserem Antrag beitreten können, es wäre nicht der erste gemeinsame Antrag gewesen. Sie haben es nicht getan. Gründe sind nicht bekannt.
7. DIE LINKE finde es gut, wenn die Initiatoren zur Stadtratssitzung erscheinen und um das Projekt beim Stadtrat werben. Beschimpfungen und Unterstellungen sind im Wahlkampf besonders ausgeprägt, bei Sachentscheidungen aber eher wenig hilfreich.
Frank Kuschel (Vorsitzender der Stadtratsfraktion DIE LINKE)
Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag
Thüringer Landtag soll digital tagen und abstimmen können
Durch die Corona-Pandemie haben sich die Anforderungen an die Organisation der Arbeitsplätze und deren Abläufe in vielen Bereichen stark gewandelt. Philipp Weltzien, Sprecher für Digitalisierung, Netzpolitik, Datenschutz fordert: „Die Digitalisierung ist in vielen Betrieben zur gelebten Praxis geworden. Trotz anhaltender Corona-Pandemie ist es uns... Weiterlesen
Corona: Eger fordert mehr Absicherung für Eltern von Bundesregierung
Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag fordert angesichts der weiter stark angespannten Situation von Familien: „Die Familien und Kinder sind zweifelsohne eine der stärksten betroffenen in der Pandemie. Wir sehen die Schwierigkeiten, die sich durch die Verlängerung der bestehenden Einschränkungen... Weiterlesen
Fraktion DIE LINKE für automatisches Aufrücken und gegen Noten- und Prüfungsstress im laufenden Schuljahr
Die Fraktion DIE Linke im Thüringer Landtag begrüßt den von Bildungsminister Helmut Holter initiierten Runden Tisch zur Bewältigung der Corona-Folgen im Bildungsbereich, der am Donnerstag das erste Mal tagte. Dazu äußert sich der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Torsten Wolf: „Einen möglichst transparenten Beteiligungsprozess mit allen in... Weiterlesen
Frank Kuschel bei Twitter
Er hat sich darüber genauso sehr gefreut, wie der Obdachlose, der damals sein Laptop gefunden hat. #merz #cdupt21… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#Laschet hat kein Konzept.
Aktuell auf unserem Online-Mitgliedermagazin Linksbewegt:
-> links-bewegt.de/de/article/207…… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMit Armin #Laschet hat die #CDU einen neuen Vorsitzenden, aber noch längst keinen klaren Kurs. Statement von… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter